Start

Aktuelles:

Abstraction for non-ground answer set programs

Ich freue mich, den Link zu meiner neuesten (Co-)Publikation über Abstraktion in Artificial Intelligence zu präsentieren!

Zeynep Gozen Saribatur and Thomas Eiter and Peter Schüller. Abstraction for non-ground answer set programsArtificial Intelligence 300, pages 103563, 2021, DOI: 10.1016/j.artint.2021.103563

YouTube Podcast “Mensch – Technik – Zukunft” jetzt online!

Mein YouTube Podcast “Mensch – Technik – Zukunft” ist gestartet – schau’ vorbei, abonniere den Kanal, und komm’ mit auf die Reise durch Künstliche Intelligenz und Raumfahrt!

https://www.youtube.com/channel/UCsCC3tg1m-eymRKwPay2qGw

ADLER-1, der 4. österreichische Satellit!

Ein sehr spannedes Projekt an dem ich mitwirken darf ist der 4. österreichische Satellit, ADLER-1, der noch dieses Jahr anfangen soll, Weltraumschrott aufzuspüren um zukünftigen Raumfahrzeugen ein besseres Bild der “Müll”-Situation im Orbit zu geben.

Adler-1 modell 1:2 (c) OeWF/vog.photo

In diesem Projekt gibt es für mich nach langer Zeit wieder einmal Embedded Programmierung und Hardware zum Angreifen. 🙂

Und ein YouTube Video habe ich auch darüber veröffentlicht!

Neue Publikation über Hexlite und OWLAPI

Ein neues Plugin für den Hexlite Solver und die HEX Sprache erlaubt es, OWL Ontologien aus HEX Programmen mit einer bidirektionalen OWLAPI Integration zu verwenden. Das heißt, das Answer Set beeinflusst die Ontologie, und die Ontologie beeinflusst Regeln im Answer Set Programm. Die Publikation dazu beschäftigt sich auch mit der Frage, wie Erklärbarkeit (Explainability) in der Logischen Programmierung definiert werden kann.

Publikation “Partial Compilation of ASP Programs” bei der ICLP 2019

Eine weitere Publication die unter meiner Koauthorschaft entstanden ist wurde bei der ICLP Konferenz 2019 akzeptiert und präsentiert, und zwar “Partial Compilation of ASP Programs“- dabei geht es darum, ASP Programme nach C++ zu übersetzen um manche Bedingungen die mit Standardmethoden einen sehr großen Speicherverbrauch hätten effizienter auswerten zu können. Der Artikel wurde publiziert im Journal Theory and Practice of Logic Programming.