Aktuelles:
Zwei neue Publikationen
Meine neuesten Publikationen auf der JELIA Konferenz sind jetzt online und beschreiben den Hexlite Solver [author PDF] und eine Methode für Domänen-Abstraktion in Answer Set Programming (mit Zeynep G Saribatur und Thomas Eiter).
Interview über KI und Universalübersetzer auf derStandard.at
Hier findet ihr einen Artikel mit einem Interview das Wilhelm Zsolt von derStandard.at mit mir über KI-Übersetzungsmethoden geführt hat! “Star Trek”, Super-KI, Aliens: Wo bleibt der Universalübersetzer?
IMAP Plugin für Hexlite und Bachelorarbeit fertiggestellt!
Ich bin stolz auf Andreas Schmidt, der seine Bachelorarbeit “Plugin zur Interaktion mit IMAP-Servern durch ACTHEX” und das neue IMAP Plugin für das ACTHEX Fragment im Hexlite Solver fertiggestellt hat. Gratulation!
Hexlite und Non-Ground Abstraktion für Answer Set Programme zur Publikation bei JELIA angenommen!
Zwei Konferenzartikel wo ich Koautor bin wurden zur Publikation bei der European Conference on Logics in Artificial Intelligence (JELIA), 2019, akzeptiert.
- Der erste Artikel beschreibt den Hexlite Solver: “Peter Schüller. The Hexlite Solver”.
- Der zweite Artikel handelt von Abstraktionsmethoden für nicht-grundierte Answer Set Programme: “Zeynep G. Saribatur, Peter Schüller, and Thomas Eiter. Abstraction for Non-Ground Answer Set Programs”.
Organisation der Answer Set Programming Challenge
Gemeinsam mit Carmine Dodaro und Christoph Redl organiziere ich die Answer Set Programming Challenge 2019, die in den nächsten Monaten durchgeführt wird. Die Ergebnisse werden auf der International Conference on Logic Programming and Non-monotonic Reasoning (LPNMR 2019) präsentiert.
Details zu dieser Challenge und was sie von deren Vorgänger-Challenges unterscheidet, habe ich auf der englischen Seite beschrieben.